COACHING
COACHING

wir coachen coaches!
individuell – zielgerichtet – intensiv
Psychische Belastungen und Mentale Probleme machen vor großen Namen nicht halt – auch nicht im Spitzensport. Coaching im Sport ist heute wichtiger denn je. Egal ob Athlet:in oder Coach, sei es der Weg zurück aus einer schweren Verletzungsphase, der Umgang mit Erfolgsdruck und Rückschlägen oder einfach eine zeitliche und kapazitive Überbelastung. Es gibt viele prominente Beispiele die zeigen, warum Coaching in einem leistungsorientierten Umfeld heutzutage unabdingbar ist:
© Steffen Prößdorf / CC BY-SA 4.0
Auch ein erfolgreicher Coach kann kämpfen – oft im Stillen. Gordon Herbert, Weltmeistertrainer der deutschen Basketballnationalmannschaft, spricht offen über eine Zeit, in der er sich verloren, leer und innerlich abgekoppelt fühlte. Hinter dem Titel „Coach“ verbarg sich lange ein Mensch, der mit Depressionen rang – mit Erschöpfung, Einsamkeit und dem Gefühl, funktionieren zu müssen.
Sein Tiefpunkt kam in Frankfurt. Der Ausweg? Hilfe annehmen – ein Schritt, der alles veränderte.
Auch ein erfolgreicher Coach kann kämpfen – oft im Stillen. Gordon Herbert, Weltmeistertrainer der deutschen Basketballnationalmannschaft, spricht offen über eine Zeit, in der er sich verloren, leer und innerlich abgekoppelt fühlte. Hinter dem Titel „Coach“ verbarg sich lange ein Mensch, der mit Depressionen rang – mit Erschöpfung, Einsamkeit und dem Gefühl, funktionieren zu müssen.
Sein Tiefpunkt kam in Frankfurt. Der Ausweg? Hilfe annehmen – ein Schritt, der alles veränderte.
© Steffen Prößdorf / CC BY-SA 4.0
Auch ein erfolgreicher Coach kann kämpfen – oft im Stillen. Gordon Herbert, Weltmeistertrainer der deutschen Basketballnationalmannschaft, spricht offen über eine Zeit, in der er sich verloren, leer und innerlich abgekoppelt fühlte. Hinter dem Titel „Coach“ verbarg sich lange ein Mensch, der mit Depressionen rang – mit Erschöpfung, Einsamkeit und dem Gefühl, funktionieren zu müssen.
Sein Tiefpunkt kam in Frankfurt. Der Ausweg? Hilfe annehmen – ein Schritt, der alles veränderte.
Der Weg zurück nach einer schweren Verletzung verlangt mehr als nur körperliche Genesung – er fordert enorme mentale Stärke. Genau diese bewies RB-Leipzig-Profi Benjamin Henrichs. Nach einem Achillessehnenriss im Dezember 2024 stand er vor der größten Herausforderung seiner Karriere. Geduld, Selbstvertrauen und klare Etappenziele halfen ihm, sich Schritt für Schritt zurückzukämpfen. Seine Geschichte macht deutlich: Mentale Stärke ist ein Schlüssel zum Erfolg im Profisport.
© Peter Menzel / CC BY-SA 4.0
Auch ein erfolgreicher Coach kann kämpfen – oft im Stillen. Gordon Herbert, Weltmeistertrainer der deutschen Basketballnationalmannschaft, spricht offen über eine Zeit, in der er sich verloren, leer und innerlich abgekoppelt fühlte. Hinter dem Titel „Coach“ verbarg sich lange ein Mensch, der mit Depressionen rang – mit Erschöpfung, Einsamkeit und dem Gefühl, funktionieren zu müssen.
Sein Tiefpunkt kam in Frankfurt. Der Ausweg? Hilfe annehmen – ein Schritt, der alles veränderte.
Naomi Osaka, vierfache Grand-Slam-Siegerin, hat ihre Karriere durch außergewöhnliche mentale Stärke geprägt. Trotz enormer öffentlicher Erwartungen kämpfte sie mit Depressionen und sozialer Angst, vor allem seit ihrem ersten Major-Sieg 2018. Im Jahr 2021 zog sie sich nach dem Rückzug bei den French Open bewusst aus dem Wettkampfsport zurück, um ihre psychische Gesundheit in den Fokus zu stellen. Mit professioneller Hilfe und Selbstfürsorge fand sie zurück zu sich selbst und kehrte 2024 mit neuer innerer Ruhe und Freude auf den Tennissport zurück. Ihre Offenheit hat weltweit das Bewusstsein für mentale Gesundheit im Sport nachhaltig verändert.
Unser Coaching richtet sich nach deinem Bedarf. Du entscheidest wie oft, wie lang und wie intensiv du an deinen Potenzialen arbeiten möchtest. Wir sind dein Bergführer, dein Tourguide, dein Schlagmann wenn du es wünscht. Den Weg beschreiten jedoch kannst nur du selbst.
Dieses Persönlichkeitscoaching arbeitet an deiner Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion, Motivation und Motiven. Wir betrachten dabei deine Kommunikationsmuster, die nach innen und außen gerichtet sind, wir verbessern deine mentale Stärke und richten deine persönlichen Ziele neu aus oder helfen die bestehenden zu erreichen. Es geht darum, persönliche Potenziale zu erkennen, innere Blockaden zu lösen und Handlungskompetenz zu steigern. Am Ende möchten wir dir helfen, dein lebenslangen Persönlichkeitsentwicklungsprozess zu gestalten mit Hilfe des Sports oder im Lebensbereich des Sports. Die Entwicklung der eigenen Charaktereigenschaften, Werte, Einstellungen und sozialen Fähigkeiten stehen dabei im Vordergrund.
Wie kann man das im Sport umsetzen?
Persönlichkeitscoaching und -entwicklung lassen sich im Sport auf verschiedenen Ebenen einsetzen:
Auch ein erfolgreicher Coach kann kämpfen – oft im Stillen. Gordon Herbert, Weltmeistertrainer der deutschen Basketballnationalmannschaft, spricht offen über eine Zeit, in der er sich verloren, leer und innerlich abgekoppelt fühlte. Hinter dem Titel „Coach“ verbarg sich lange ein Mensch, der mit Depressionen rang – mit Erschöpfung, Einsamkeit und dem Gefühl, funktionieren zu müssen.
Sein Tiefpunkt kam in Frankfurt. Der Ausweg? Hilfe annehmen – ein Schritt, der alles veränderte.
- Umgang mit Druck, Niederlagen, Angst und Versagensgefühlen.
- Entwicklung von Routinen zur Fokussierung.
- Visualisierung von Erfolgen oder Bewegungsabläufen.
Auch ein erfolgreicher Coach kann kämpfen – oft im Stillen. Gordon Herbert, Weltmeistertrainer der deutschen Basketballnationalmannschaft, spricht offen über eine Zeit, in der er sich verloren, leer und innerlich abgekoppelt fühlte. Hinter dem Titel „Coach“ verbarg sich lange ein Mensch, der mit Depressionen rang – mit Erschöpfung, Einsamkeit und dem Gefühl, funktionieren zu müssen.
Sein Tiefpunkt kam in Frankfurt. Der Ausweg? Hilfe annehmen – ein Schritt, der alles veränderte.
- Unterstützung bei der Formulierung realistischer, aber ambitionierter Ziele.
- Entwicklung innerer Motivation statt rein äußerer Anreize (z. B. Medaillen, Geld).
Auch ein erfolgreicher Coach kann kämpfen – oft im Stillen. Gordon Herbert, Weltmeistertrainer der deutschen Basketballnationalmannschaft, spricht offen über eine Zeit, in der er sich verloren, leer und innerlich abgekoppelt fühlte. Hinter dem Titel „Coach“ verbarg sich lange ein Mensch, der mit Depressionen rang – mit Erschöpfung, Einsamkeit und dem Gefühl, funktionieren zu müssen.
Sein Tiefpunkt kam in Frankfurt. Der Ausweg? Hilfe annehmen – ein Schritt, der alles veränderte.
- Verbesserung des Selbstbilds und der sozialen Kompetenzen im Team.
- Konfliktmanagement, Feedbackfähigkeit, empathische Kommunikation.
Auch ein erfolgreicher Coach kann kämpfen – oft im Stillen. Gordon Herbert, Weltmeistertrainer der deutschen Basketballnationalmannschaft, spricht offen über eine Zeit, in der er sich verloren, leer und innerlich abgekoppelt fühlte. Hinter dem Titel „Coach“ verbarg sich lange ein Mensch, der mit Depressionen rang – mit Erschöpfung, Einsamkeit und dem Gefühl, funktionieren zu müssen.
Sein Tiefpunkt kam in Frankfurt. Der Ausweg? Hilfe annehmen – ein Schritt, der alles veränderte.
- Stärkung der sportlichen Identität (z. B. „Wer bin ich als Athlet:in/Trainer:in?”).
- Aufbau von Selbstwirksamkeit und eigenverantwortlichem Denken.
Auch ein erfolgreicher Coach kann kämpfen – oft im Stillen. Gordon Herbert, Weltmeistertrainer der deutschen Basketballnationalmannschaft, spricht offen über eine Zeit, in der er sich verloren, leer und innerlich abgekoppelt fühlte. Hinter dem Titel „Coach“ verbarg sich lange ein Mensch, der mit Depressionen rang – mit Erschöpfung, Einsamkeit und dem Gefühl, funktionieren zu müssen.
Sein Tiefpunkt kam in Frankfurt. Der Ausweg? Hilfe annehmen – ein Schritt, der alles veränderte.
- Klarheit in der eigenen Rolle.
- Authentizität und Integrität im Führungsstil.
Unsere Coachings vermitteln dir praxisnahe Tools und Methoden: In Formaten wie Einzelcoachings, Mentaltrainings und Workshops entwickeln wir gemeinsam Routinen, die du direkt in deiner Rolle im Training anwenden kannst.
Lust auf Veränderung? Gehe jetzt mit uns den nächsten Schritt:
Du hast das Gefühl, da ist noch mehr Potenzial – bei dir selbst oder in deinem Team?
Dann nimm dir Zeit für ein kostenfreies und unverbindliches Informationsgespräch. Wir sprechen über deine aktuelle Situation, deine Ziele und wie Coaching dich oder dein Umfeld ganz konkret weiterbringen kann.
JETZT (D)EINE LÖSUNG FINDEN!
Ob Coaching, Präventionskurs, Trainerzertifikat, Beratung oder Mentorenprogramm – wir helfen dir, das passende Angebot zu finden.
Melde dich einfach zu einem kostenlosen Informationsgespräch an. Gemeinsam analysieren wir deine Situation und zeigen dir, wie wir dich gezielt unterstützen können.
Bist du schon mit unserem Newsletter vertraut?
Hier haben wir alle aktuellen Nachrichten und Informationen zu anstehenden Events übersichtlich für dich zusammengestellt.